Domain mietwohnungen-osnabrueck.de kaufen?

Produkt zum Begriff Besichtigungstermine:


  • Miete
    Miete

    Miete , Zum Werk Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet befindet sich das Mietrecht in einer ständigen Entwicklung. Dieser handliche gelbe Kommentar erläutert die für das Wohnungs- und Gewerbemietrecht relevanten Vorschriften in praxisorientierter Art und Weise und verhilft so zu einer schnellen und sachgerechten Problemlösung. Das Werk ist auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens gut verständlich. Diese Auflage verarbeitet zahlreiche Entscheidungen des BGH zum Wohnungs- und Geschäftsraummietrecht vor, deren Kenntnis für den Richter und die Rechtsberater unerlässlich ist. Mittlerweile haben sich Rechtsprechung und Literatur deutlich weiterentwickelt, vor allem durch das MietRÄndG 2013, das MietNovG 2015 ("Mietpreisbremse"), das MietAnpG 2019 und das MsRG 2021. Vorteile auf einen Blick komprimierte Darstellung aller BGB-§§ zum MietR ausführliche Kommentierung der §§ 555a - 555f BGB zu Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen einschließlich Mieterhöhungen nach Modernisierung ausführliche Kommentierung der §§ 555d - 556g BGB über die Miethöhe bei Mietbeginn und die maximale Mieterhöhung bei angespannten Wohnungsmärkten durch Berücksichtigung der ortsüblichen Vergleichsmiete ("Mietpreisbremse" 2015) sowie der §§ 559c und 559d BGB zu vereinfachten Verfahren bei Mieterhöhungen im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen (MietAnpG 2019) ausführliche Kommentierung der §§ 558c und 558d BGB zu Mietspiegeln (Mietspiegelreformgesetz - MsRG 2021) Zur Neuauflage hervorragendes Autorenteam, nun um 3 Autorinnen und Autoren erweitert bestechendes Preis-Leistungs-Verhältnis komprimierte Kompetenz in einem Band mit einem Fokus der Lesbarkeit auch für andere Berufsgruppen aus dem Bereich des Wohnungswesens Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verbands- und Wirtschaftsjuristinnen und -juristen und die Rechtsberaterinnen und Rechtsberater bei den Vermieter- und Mieterverbänden sowie Verwaltungsgesellschaften und alle mit dem Mietrecht befassten Personen, wie insbesondere Vermieterinnen und Vermieter, Mieterinnen und Mieter, Wohnungseigentümerinnen und Wohnungseigentümer, Maklerinnen und Makler etc. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • Sportradar ***SpeedTrac*** - zur Miete
    Sportradar ***SpeedTrac*** - zur Miete

    Dieses einfache Geschwindigkeitsmeßgerät kann im Training problemlos eingesetzt werden. Der Mietpreis gilt für 1 Wochenende = Freitag bis Sonntag (Bitte geben Sie am Ende des Bestellvorgangs das gewünschte Wochenende im Nachrichtenfeld an!) Wir berechnen Ihnen 4,90 Euro Versandkosten für die Zusendung. Die Kosten für die Rücksendung übernehmen auch Sie. Wird das Gerät abgeholt und zurück gebracht weil Sie in der Nähe sind sparen Sie sich natürlich die Versandkosten.Unser meist verkauftes Radarmessgerät.Ideal für das Training, für Veranstaltungen oder just for fun.Das Speed Trac ist ideal zur ergänzenden Geschwindigkeits-Messung! Wer hat den schnellsten Aufschlag, wer den kräftigsten Torschuss? Der garantierte Spaß auf jeder Sport- und Spielveranstaltung.

    Preis: 45.00 € | Versand*: 4.90 €
  • Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung
    Westner, Martina: Miete und Mieterhöhung

    Miete und Mieterhöhung , Für ein gutes Miteinander mit den Mietern ist es für Vermieter unerlässlich, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen. Die Autorinnen Martina Westner, Astrid Congiu-Wehle und Katharina Rößler sind Rechtsanwältinnen und Mietrechtsexpertinnen. Sie erklären Ihnen anhand zahlreicher Beispiele und Musterschreiben, wie Sie eine Mieterhöhung Schritt für Schritt rechtssicher durchführen. Sie erfahren, wie die zulässige Miete berechnet wird und welche Mieterhöhungsmöglichkeiten es gibt. Sie lernen die Voraussetzungen für die zahlreichen Ausnahmen von der Mietpreisbremse ebenso kennen wie die Voraussetzungen für eine Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete. Begriffe wie Kappungsgrenze oder qualifizierter Mietspiegel werden ausführlich dargestellt. So sind Sie auf der sicheren Seite und können teure Fehler vermeiden. Inhalte: Gestaltung und Änderung der Mietstruktur Übersichten nach Bunderländern sowie Städten und Gemeinden mit Mietpreisbremse Grenzen von  Staffelmieten Voraussetzungen der Indexvereinbarung im Wohnraummietvertrag Modernisierungsmieterhöhung: Ankündigung, Form und Frist, Härteeinwand, Kappungsgrenzen Anpassung der Betriebskosten Mieterhöhungen von Geschäftsräumen und Garagen Neu in der 3. Auflage: Aktuelles Gebäudeenergiegesetz Neues Telekommunikationsgesetz Verschärfung der Mietpreisbremse Modernisierungsmieterhöhung nach TKG- und GEG-Neuerungen Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+: Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte E-Book direkt online lesen im Browser Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern Jetzt nutzen auf mybookplus.de.     , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Die Miete erhöhen: kurz&konkret!
    Die Miete erhöhen: kurz&konkret!

    Mieterhöhungen im laufenden Mietverhältnis sind immer problematisch, weil der Mieter dann durch die neue Miete finanziell höher belastet wird als von ihm beim Beginn des Mietverhältnisses kalkuliert wurde. Andererseits hat der Vermieter ein Interesse daran, eine marktgerechte Miete für eine Wohnung zu erzielen. Vor allem dann, wenn die Miete nicht mehr der ortsüblichen Miete entspricht oder die Wohnung modernisiert wurde, stellt sich dem Vermieter die Frage, in welchem Umfang mit einer Mieterhöhung die Miete erhöht werden kann und welchen inhaltlichen und formellen Anforderungen die Mieterhöhungserklärung entsprechen muss. Mit einer allgemeinen Begründung wie »Die Kosten sind stark gestiegen« oder »Es sind viele Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten angefallen« kann eine Mieterhöhung vom Vermieter jedenfalls nicht vorgenommen werden. Eine Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis ist für den Vermieter vielmehr nur im Rahmen der im gesetzlichen Mietrecht vorgegebenen Möglichkeiten zulässig.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Was ist die Bedeutung von "osnabrueck 6"?

    "Osnabrück 6" könnte sich auf verschiedene Dinge beziehen, je nach Kontext. Es könnte sich auf den sechsten Stadtbezirk von Osnabrück beziehen oder auf eine bestimmte Straße oder Gebäude in Osnabrück mit der Nummer 6. Es könnte auch eine interne Bezeichnung für ein Projekt oder eine Veranstaltung in Osnabrück sein. Ohne weitere Informationen ist es schwierig, die genaue Bedeutung zu bestimmen.

  • Wann muss man Besichtigungstermine zulassen?

    Wann muss man Besichtigungstermine zulassen? In Deutschland muss der Vermieter Besichtigungstermine ermöglichen, wenn er die Wohnung vermieten oder verkaufen möchte. Dabei muss er jedoch die Privatsphäre des Mieters respektieren und die Termine angemessen ankündigen. Es gibt gesetzliche Regelungen, die festlegen, wie oft und zu welchen Zeiten Besichtigungen stattfinden dürfen. Mieter haben auch das Recht, Besichtigungstermine abzulehnen, wenn sie unangemessen sind oder zu oft stattfinden. Letztendlich ist es wichtig, dass Vermieter und Mieter respektvoll miteinander umgehen und gemeinsam eine Lösung finden, die für beide Seiten akzeptabel ist.

  • Wie viele Besichtigungstermine muss man zulassen?

    Wie viele Besichtigungstermine man zulassen muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Nachfrage nach der Immobilie, dem Preis, der Lage und dem Zustand des Objekts. In der Regel empfiehlt es sich, mehrere Besichtigungstermine anzubieten, um potenziellen Käufern die Möglichkeit zu geben, die Immobilie in Ruhe zu begutachten. Es ist wichtig, einen angemessenen Zeitrahmen für die Besichtigungen festzulegen, um Interessenten genügend Zeit zu geben, sich einen Eindruck zu verschaffen. Letztendlich sollte die Anzahl der Besichtigungstermine so gewählt werden, dass sowohl Verkäufer als auch potenzielle Käufer zufrieden sind und ein erfolgreicher Verkauf ermöglicht wird.

  • Wie oft muss man Besichtigungstermine zulassen?

    Wie oft muss man Besichtigungstermine zulassen? In der Regel muss man als Vermieter Besichtigungstermine zulassen, wenn ein neuer Mieter gesucht wird. Dabei sollte man sich an die gesetzlichen Vorgaben halten, die in der Regel eine angemessene Vorlaufzeit und Ankündigung der Besichtigungstermine vorsehen. Es ist wichtig, die Privatsphäre der aktuellen Mieter zu respektieren und Besichtigungstermine nicht zu häufig anzusetzen. Letztendlich sollte man sich mit den potenziellen Mietern abstimmen, um für alle Beteiligten passende Termine zu finden.

Ähnliche Suchbegriffe für Besichtigungstermine:


  • Özdogan, Selim: Wieso Heimat, ich wohne zur Miete
    Özdogan, Selim: Wieso Heimat, ich wohne zur Miete

    Wieso Heimat, ich wohne zur Miete , Freiburg-Istanbul und zurück Krishna Mustafa wird von Laura verlassen, weil er seine Identität noch nicht gefunden hat. Aber wer hat das schon? Doch Krishna lässt es auf einen Versuch ankommen. Kurz entschlossen tauscht er mit seinem türkischen Cousin das WG-Zimmer und zieht vorübergehend von Freiburg nach Istanbul. Über das Leben zwischen zwei Kulturen Auf der Suche nach seiner Identität, der verlorenen Liebe und guter Schokolade beginnt für Krishna in der Türkei eine unvergessliche Reise. Neugierig auf das Leben und stets leicht zu begeistern, taucht er in das turbulente und pulsierende Leben der Großstadt ein. Über seine Wurzeln weiß er ein halbes Jahr später zwar immer noch nicht mehr, dafür aber eine ganze Menge über die "Türken" und die "Deutschen", über Erdogan und den Gezi-Park, über Moscheen und Starbucks, darüber, wie man mithilfe von Gebets-Apps zum guten Moslem und mithilfe des richtigen Haarschnitts zum Islamisten wird. Provokant, scharfsinnig und witzig: Spielerisch und berührend erzählt Selim Özdogan vom Leben zwischen zwei Welten. In leichtem Ton bringt er den Alltag in Istanbul aus zugleich deutscher und türkischer Sicht näher, schildert provokant, scharfsinnig und witzig die vermeintlichen Eigenheiten der "Deutschen", der "Türken" und all derjenigen, die zwischen den Kulturen leben. Ein grandios kluger und grandios komischer Roman über die Menschen mit ihren Sehnsüchten, ihren Vorstellungen und Vorurteilen, ihren Konflikten und Leidenschaften. Ein Roman über das Leben selbst. "Man kann auch lachend ernsthaft sein. Selim Özdogan jedenfalls kann-Migration, Integration, Identität zwischen Deutschland und Türkei - so cool, poetisch und unterhaltsam hat davon noch niemand erzählt. Wir sollten ihm zuhören!" Faith Akin, Filmregisseur "Özdogan versteht es, in unterschiedlichste Welten zu entführen, ohne dabei jemals unglaubwürdig zu wirken." APA, Wolfgang Huber-Lang ****************************************************************** Leser*innenstimmen: "Ein entlarvender und köstlich unterhaltsamer Blick auf Deutschland und die Türkei." "urkomisch, berührend und treffend beobachtet" ****************************************************************** Alle Bücher von Selim Özdogan erschienen bei Haymon: . Der Klang der Blicke . DZ . Wieso Heimat, ich wohne zur Miete . Wo noch Licht brennt , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.90 € | Versand*: 0 €
  • Rahmen 5 x A4 Acryl Spannsystem Postertasche Rahmen Schaufenster Makler Expose
    Rahmen 5 x A4 Acryl Spannsystem Postertasche Rahmen Schaufenster Makler Expose

    Bei APPENDO handelt es sich um ein komplettes Kabel-Infosystem zur Präsentation von bis zu fünf Acryl-Rahmen im Format DIN A4. Die Rahmen wirken bei Anbringung zwischen Fußboden und Decke leicht und frei schwebend. Ebenso ein Highlight ist das Produkt bei Wandmontage, hierbei stehen die Acryl-Rahmen einige Zentimeter von der Wand ab. Durch das leichte Design und die neutralen und edlen Materialien passt das Drahtseil-Spannsystem in fast jede Büro- oder Ladeneinrichtung. Lieferumfang: Set bestehend aus 5 Acryltaschen für DIN A4-Einleger, 20 patentierten E-Clips zur schnellen Befestigung der Taschen an den Drahtseilen, 2 x 4m Stahlkabel mit Halterungen für die Wand-, Decken- und Bodenmontage, 4 Schrauben/Dübel. Format: 210 x 297 mm (DIN A4) Sichtmaß: 210 x 297 mm

    Preis: 141.95 € | Versand*: 0.00 €
  • KK Verpackungen Umzugsset 1-2 Zimmer Wohnung Umzugskartons Packseide Luftpolsterfolie Klebeband
    KK Verpackungen Umzugsset 1-2 Zimmer Wohnung Umzugskartons Packseide Luftpolsterfolie Klebeband

    Bereiten Sie Ihren Umzug gut vor mit unserem Umzugspaket für 1- bis 2-Zimmer-Wohnungen Unser komplettes Umzugspaket ist für einen komfortablen Umzug aus einer 1 bis 2 Zimmer Wohnung konzipiert und bietet Ihnen das gesamte notwendige Umzugszubehör für einen reibungslosen Umzug und das zu einem sehr günstigen Preis im Vergleich zum Einzelkauf. Lieferumfang 25 Stück Umzugskartons Movebox (zweiwellig) Maße (L x B x H): 634 x 290 x 326 mm Qualität: 2-wellig - 2.20 BE-Welle Traglast: ca. 40 kg Besonderheiten: Stecksystem ( kein Klebeband notwendig), dreifache Griffverstärkung, stabiler doppelter Schmetterlingsboden, Verstärkungsfaden, Beschriftungs- & Ankreuzfelder, optimale Stapelfähigkeit 1 kg Packseide (ca. 90 Blatt pro Kilogramm) Maße: 50 x 76 cm Qualität: 30 g/m2 Farbe: Hellgrau Besonderheiten: aus Recyclingmaterial, durch größeres Format auch für größere Gegenstände geeignet 1 Rolle 0,5 m breite Luftpolsterfolie Breite: 50 cm Länge: 5 m je Rolle Noppenhöhe: 5 mm Noppendurchmesser: 10 mm Qualität: 50 my (2-lagig) Material: Polyethylen (PE) Besonderheiten: leicht zum Aufrollen oder Falten, vielseitiger & zuverlässiger Schutz zerbrechlicher Güter 1 Rolle Klebeband in Braun (leise abrollend) Breite: 50 mm Länge: 66 lfm je Rolle Qualität: 50 my Trägermaterial: PP Folie Klebstoff: Acrylat Farbe: Braun Besonderheiten: sehr gute Klebkraft, sehr gute Haftung, hohe Reißfestigkeit

    Preis: 67.70 € | Versand*: 0.00 €
  • Mindray - Beneheart C1A - AED Defibrillator zur Miete inkl. Service - Jahresmiete
    Mindray - Beneheart C1A - AED Defibrillator zur Miete inkl. Service - Jahresmiete

    Mindray - Beneheart C1A - AED Defibrillator zur Miete inkl. Service - Jahresmiete

    Preis: 546.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie oft muss ich Besichtigungstermine zulassen?

    Wie oft muss ich Besichtigungstermine zulassen? Dies hängt von den gesetzlichen Bestimmungen in Ihrer Region ab. In der Regel müssen Vermieter Besichtigungstermine zulassen, wenn sie ihre Immobilie vermieten möchten. Dies kann je nach Land oder Bundesland variieren, aber in den meisten Fällen müssen Vermieter angemessene Vorankündigungen geben und die Privatsphäre der Mieter respektieren. Es ist ratsam, sich über die spezifischen Gesetze und Vorschriften in Ihrer Region zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schritte einhalten.

  • Wie viele Besichtigungstermine muss ich machen?

    Wie viele Besichtigungstermine muss ich machen? Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der verfügbaren Immobilien, Ihren individuellen Anforderungen und Ihrem Zeitplan. Es ist ratsam, mehrere Besichtigungstermine zu vereinbaren, um verschiedene Optionen zu vergleichen und die passende Immobilie für Sie zu finden. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Immobilienmakler beraten zu lassen, um den Prozess effizienter zu gestalten und die besten Angebote zu finden. Letztendlich liegt es an Ihnen, wie viele Besichtigungstermine Sie machen möchten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung treffen.

  • Wie oft darf ein Vermieter Besichtigungstermine vereinbaren?

    Wie oft ein Vermieter Besichtigungstermine vereinbaren darf, hängt von den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes oder Bundeslandes ab. In der Regel ist es jedoch üblich, dass der Vermieter Besichtigungstermine nur in angemessenen Abständen und zu angemessenen Zeiten vereinbaren darf. Dies bedeutet, dass der Vermieter nicht willkürlich und häufig Besichtigungstermine vereinbaren kann, sondern dies in Absprache mit dem Mieter und unter Berücksichtigung seiner Privatsphäre tun sollte. Es ist wichtig, dass der Vermieter die Rechte und Bedürfnisse des Mieters respektiert und sich an die geltenden Gesetze und Vorschriften hält. In Zweifelsfällen sollte der Mieter sich an einen Rechtsanwalt oder Mieterschutzverband wenden, um seine Rechte zu klären.

  • Wann können die Besichtigungstermine für die Immobilie vereinbart werden?

    Die Besichtigungstermine können nach Absprache mit dem Makler oder Vermieter vereinbart werden. Es ist empfehlenswert, frühzeitig einen Termin zu vereinbaren, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann. Die Termine können in der Regel tagsüber oder am Wochenende stattfinden.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.